Abstract
Der Wärmeübergang an der Wand eines Rührbehälters von D = 400 mm Dmr. wurde mit acht Newtonschen Flüssigkeiten untersucht, die sich in der Zähigkeit und der Temperaturabhängigkeit der Zähigkeit voneinander stark unterschieden. Mit Ankerrührern verschiedener Durchmesser d wurde das Durchmesserverhältnis D/d in den Grenzen 1,00 bis 1,10 variiert. Die mittlere Flüssigkeitstemperatur wurde im laminaren Strömungsbereich aus der Wärmebilanz des Systems ermittelt. Die Meßwerte für das Heizen und Kühlen lassen sich im gesamten untersuchten Bereich der Re‐Zahl durch je eine Korrelationsfunktion mit einer Genauigkeit von etwa ± 15% darstellen.

This publication has 3 references indexed in Scilit: