Über einige Abkömmlinge des Dicyclopentadienylkobalts

Abstract
Die Reaktion zwischen [CoII(C5H5)2] oder [CoIII(C5H5)2]⊕ und C6H5MgBr oder C6H5Li in Tetrahydrofuran unter Luftausschluß ergibt die in organischen Lösungsmitteln löslichen Produkte 1‐endo‐Phenyl‐cyclopentadien‐cyclopentadienylkobalt(I) sowie dunkelrotes sublimierbares, leicht oxydierbares 1‐Phenyldicylopentadienyl‐kobalt(II), das bei Luftoxydation in das wasserlösliche, sehr beständige rotorangefarbene Kation [CoIII(C5H5)(C5H4‐C6H5)]⊕ übergeht. Befunde über das IR‐und UV‐Spektrum und über das polarographische Verhalte und sonstige Eigenschaften einiger Salze, insbesondere des Fluorophosphats und des Tetraphenyloborats des phenylsubsitituerten Kation werden mitgeteilt.

This publication has 8 references indexed in Scilit: