Abstract
Age (eight days to 12 months) and degree of colloid depletion or colloid content of the follicles (normal, partially depleted, depleted) were correlated on the basis of 176 thyroid investigations in cases of sudden infant death syndrome (SIDS). In the 176 SIDS cases, a resting thyroid gland with normal colloid content could only be found in 14%, whereas partially depleted follicles were found in 35% and depleted follicles in 51%. 60% of all cases showed a large degree of epithelial desquamation up to collaps of all follicles. A marked capillary hyperemia was found in 48%. 80% of the cases showed a normal colloid content in the first month of life, and colloidfree follicles should not be detected in any case. An increased incidence of thyroid activation was obtained in the total number of cases only from the second month of life. The histomorphological appearance of the thyroid gland thus corresponds to that of healthy infants only in the first month of life. The question as to why there is an evidently raised thyroid activity in the subsequent months of life in SIDS cases is discussed. Anhand von 176 Schilddrüsenbefunden bei Fällen von plötzlichem Kindstod (SIDS) wurden Lebensalter (8 Tage bis 12 Monate) und Entspeicherungsgrad bzw. Kolloidgehalt der Follikel (regelrecht — teilentspeichert — entspeichert) miteinander korreliert. Bei den 176 SIDS-Fällen konnte nur in 14% das Bild einer sogenannten Ruheschilddrüse mit regelrechtem Kolloidgehalt gefunden werden, während in 35% teilentspeicherte und in 51% entspeicherte Follikel feststellbar waren. 60% aller Fälle zeigten eine weitgehende Epitheldesquamation bis hin zum Zusammenbruch aller Follikel, und in 48% fand sich eine deutliche Kapillar-Hyperämie. Im 1. Lebensmonat wiesen 80% der Fälle einen regelrechten Kolloidgehalt auf, in keinem Fall waren kolloidfreie Follikel nachweisbar. Erst ab dem 2. Lebensmonat konnten bei der Gesamtzahl der Fälle gehäuft aktivierte Schilddrüsenbefunde erhoben werden. Somit entspricht das histomorphologische Bild der Schilddrüse lediglich im 1. Lebensmonat dem von gesunden Säuglingen. Die Frage, warum es in den weiteren Lebensmonaten bei SIDS-Opfern offenbar zu einer gesteigerten Schilddrüsenaktivität kommt, wird diskutiert.