Pteridine, LXXII. Synthese und Eigenschaften von 6‐ und 7‐Amino‐1,3‐dimethyl‐lumazinen
- 17 December 1982
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 1982 (12) , 2135-2145
- https://doi.org/10.1002/jlac.198219821204
Abstract
Die Synthese von 6‐ und 7‐Amino‐, ‐Methylamino‐ und ‐Dimethylamino‐1,3‐dimethyllumazinen (2 — 4 und 12 — 14) wird beschrieben, wobei der nucleophile Austausch bei den 7‐Halogen‐1,3‐dimethyllumazinen 10, 11 recht glatt verläuft. Für die Darstellung der 6‐Amino‐Derivate erwies sich dagegen die Amidierung des 6‐Hydroxy‐1,3‐dimethyllumazins (1) mit Diamidophosphorsäure‐phenylestern als vorteilhafter. Das 6‐Amino‐1,3‐dimethyllumazin (2) gewinnt man besser aus 6‐Chlor‐1,3‐dimethyllumazin (7) über das 6‐Hydrazino‐Derivat 5 und nachfolgende Reduktion. Durch pKa‐Wert‐Bestimmung und Aufnahme der Spektren der Kationen sowie der neutralen Verbindungen läßt sich zeigen, daß die Protonierung in beiden Reihen an N‐5 erfolgt. Die physikalischen Eigenschaften werden diskutiert.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Pteridine, LXXI. Synthese und photochemisches Verhalten von 8‐substituierten LumazinenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1982
- Pteridine, LVII. Synthesen und Eigenschaften von Lumazin‐N‐oxidenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1973
- Quinazolincs. X. Direct formation of aminoquinazolines from hydroxyquinazolines and phenyl phosphorodiamidateJournal of Heterocyclic Chemistry, 1972
- Untersuchungen in der Pyrimidinreihe, XVIII. Synthese und Reaktionen von 4‐Chlor‐5‐nitro‐pyrimidinenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Pteridine, II. Über 7‐Hydroxy‐ und 7‐Hydroxy‐6‐Methyl‐2.4‐Dioxo‐TetrahydropteridineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957