Systemanalytische Untersuchung eines aufgeschnittenen Regelkreises, der die Beinstellung der Stabheuschrecke Carausius morosus kontrolliert: Kraftmessungen an den Antagonisten Flexor und Extensor tibiae
- 1 January 1977
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Biological Cybernetics
- Vol. 25 (3) , 131-142
- https://doi.org/10.1007/bf00365210
Abstract
No abstract availableThis publication has 8 references indexed in Scilit:
- Open loop analysis of a feedback mechanism controlling the leg position in the stick insect Carausius morosus: Comparison between experiment and simulationBiological Cybernetics, 1977
- Vom femoralen Chordotonalorgan gesteuerte Reaktionen bei der Stabheuschrecke Carausius morosus: Messung der von der Tibia erzeugten Kraft im aktiven und inaktiven TierBiological Cybernetics, 1974
- Der Regelkreis des Kniesehnenreflexes bei der Stabheuschrecke Carausius morosusBiological Cybernetics, 1974
- Der Regelkreis des Kniesehnenreflexes bei der Stabheuschrecke Carausius morosus: Reaktionen auf passive Bewegungen der TibiaBiological Cybernetics, 1972
- Der „Kniesehnenreflex” bei Carausius morosus: Übergangsfunktion und FrequenzgangBiological Cybernetics, 1972
- Localisation et description de récepteurs à l'étirement au niveau de l'articulation tibio-fémorale de la patte sauteuse du criquet, Schistocerca gregariaJournal of Insect Physiology, 1968
- Zur Regelung der Stellung des Femur-Tibia-Gelenkes bei der Stabheuschrecke Carausius morosus in der Ruhe und im LaufBiological Cybernetics, 1967
- Proprioreceptoren am Subcoxal-und Femur-Tibia-Gelenk der Stabheuschrecke Carausius morosus und ihre Rolle bei der Wahrnehmung der SchwerkraftrichtungKybernetik, 1965