Abstract
Mice vaccinated by intramuscular doses of Coccidioides immitis spherules (formalin-killed) acquired strong immunity to otherwise lethal infections produced by the intranasal instillation of arthrospores. However, comparable doses of vaccine given intravenously induced only weak immunity. Associated immunologic responses of delayed dermal hypersensitivity, restricted fungal proliferation in vivo, the magnitude of the inflammatory cell reaction, and the susceptibility of leukocytes to undergo lysis in the presence of blood and coccidioidal antigens were very weak in intravenously-treated mice but strong in those that had been immunized by the intramuscular route. The findings emphasize the importance of the vaccinating route in assessing immunogenicity in the Coccidioides-mouse model. Mäuse, die mit formolisierten Sphärulen von Coccidioides immitis intramuskulär geimpft worden waren, entwickelten eine starke Immunität gegen eine sonst tödliche Infektion durch intranasale Verabfolgung von Arthrosporen. Vergleichbare Impfmengen induzierten jedoch auf dem intravenösen Wege nur eine geringe Immunität. Zugehörige immunologische Reaktionen einer Hautempfindlichkeit vom verzögerten Typ, Hemmung des Pilzwachstums in vivo, Umfang der zellulären Entzündungsreaktion und Empfindlichkeit der Leukozyten zur Auflösung in Gegenwart von Blut und Coccidioides-Antigen waren bei den intravenös behandelten Tieren sehr schwach ausgeprägt, stark dagegen bei den intramuskulär immunisierten. Die Befunde unterstreichen die Bedeutung der Impfmethode für die Immunitätsbestimmungen am Coccidioides-Mäuse-Modell.