Die Eisenspeicherung in der Gewebekultur und deren Einfluß auf die Wirkung von Diphtherietoxin und Poliomyelitisvirus
- 1 May 1967
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Zeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin
- Vol. 143 (2) , 227-234
- https://doi.org/10.1007/bf02042885
Abstract
No abstract availableThis publication has 15 references indexed in Scilit:
- Mikrochemische Eisen- und Kupferbestimmung in biologischem MaterialKlinische Wochenschrift, 1963
- Über die Entgiftungsfunktion des SpeichereisensKlinische Wochenschrift, 1961
- Activation of Ferritin Synthesis and Induction of Changes in Fine Structure in Hela Cells In Vitro: Implications for Protein SynthesisNature, 1961
- Über die Entgiftungsfunktion des SpeichereisensKlinische Wochenschrift, 1959
- Der Eisenstoffwechsel beim Infekt und die Entgiftungsfunktion des SpeichereisensDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1958
- ELECTRON MICROSCOPY OF HELA CELLS AFTER THE INGESTION OF COLLOIDAL GOLDThe Journal of cell biology, 1957
- Über den einfluß von infektionen und ähnlichen vorgängen auf den eisenstoffwechselZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1942
- Untersuchungen über den Serumeisengehalt bei einigen gewöhnlichen InfektionskrankheitenActa Medica Scandinavica, 1941
- THE ACCUMULATION OF IRON IN TUBERCULOUS AREASThe Lancet Healthy Longevity, 1933
- THE ACCUMULATION OF IRON IN TUBERCULOUS AREASThe Journal of Experimental Medicine, 1931