Urine Marking and Territoriality in Galago alleni (Waterhouse, 1837 — Lorisoidea, Primates) — A Field Study by Radio‐telemetry
- 12 January 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift Fur Tierpsychologie
- Vol. 43 (2) , 113-138
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0310.1977.tb00063.x
Abstract
A field study, by radio‐telemetry, of urine marking in Galago alleni (Rainforest of Gaboon). Urine marking is interpreted as a means of dispersal of a social signal.Zusammenfassung: Wäherend deier Aufenthalte von jeweils 3 Monaten am Institut für Äquatorialökologie in Makokou, Gabun, in den jahren 1972, 1973 und 1975 wurden an einer freilebenden Population von Galago alleni im primären Regenwald verhaltensbiologische Untersuchungen durchgeführt. Als Kontroll‐methoden dienten der Fang‐Wiederfang in dafür geeigneten Fallen und die Radio‐Telemetrie. Das Schwergewicht lag auf Untersuchungen zur Revieran‐ordnung sowie der sozialen Organisation im Raum‐Zeit‐Gefüge. Ein neuent‐wickeltes Radio‐Tracking‐Verfahren wird beschrieben, welches dem Beobachter ermöglicht, die örtliche Harnmarkierungsfrequenz zu erkennen und auch zu lokalisieren. Harnmarkieren (Harnwaschen) kommt im gesamten Revier vor; in Überlappungszonen mit anderen ♂♂‐ oder ♂‐Revieren erhöht sich die Markierungsfrequenz um das Vierfache Fünf Hypothesen über die Bedeutung des Urinwaschens, des Anfeuchtens der Fußsohlen mit Harn, werden an eigenen im Freiland gewonnenen Erkenntnissen diskutiert. Harnmarken werden in einer dreidimensionalen Umwelt, wo Springen und Laufen zahlreiche Fort‐bewegungsmöglichkeiten anbieten, als ♂soziale Signale♂ gedeutet.This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Ethologische Bedeutung des Harnwaschens von Galago crassicaudatus E. Geoffroy, 1812 (Lorisiformes: Galagidae)Folia Primatologica, 1973
- Olfactory Communication in MammalsAnnual Review of Ecology and Systematics, 1972
- Reproduction in the Lesser Bushbaby (Galago senegalensis moholi) under Semi-Natural ConditionsFolia Primatologica, 1971
- Response To Novel Objects in Three Lower Primates : Greater Galago, Slow Loris, and Owl MonkeyBehaviour, 1970
- Die Bedeutung geruchlicher Orientierung beim Plumplori Nycticebus coucang Boddaert 1785 (Prosimii, Lorisidae)Zeitschrift Fur Tierpsychologie, 1969
- Ecological Observations on the Lorisoid Primates of African Lowland ForestZoologica Africana, 1969
- Courtship, Mating and Parturition in the Lesser Bushbaby (Galago Senegalensis Moholi) Under Semi-Natural ConditionsFolia Primatologica, 1967
- Vertical Clinging and Leaping - A Newly Recognized Category of Locomotor Behaviour of PrimatesFolia Primatologica, 1967
- The skin of primates. VII. The skin of the great bushbaby (Galago crassicaudatus)American Journal of Physical Anthropology, 1962
- Olfactory marking of territory in two young male loris, Loris tardigradus lydekkerianus, kept in captivity in PoonaThe British Journal of Animal Behaviour, 1955