Reversible cellular damage by dimethyl sulfoxide reflected by release of marker enzymes for intracellular fractions

Abstract
Irritative human skin reactions were induced by dimethyl sulfoxide (DMSO). Suction blisters were raised on these areas within 1.5 h after their induction, and simultaneously on normal skin. The activities of marker enzymes for subcellular fractions in the suction blisters were determined. In suction blisters raised on the DMSO induced wheals significantly higher values of the cytosol enzyme lactate dehydrogenase and also some higher values of the lysosomal marker α-mannosidase were found than in blisters produced on normal skin. Membrane-bound marker enzymes for subcellular fractions were not elevated. Since the skin is macroscopically completely normal 24 h after application of DMSO, our results indicate that the induction of a certain membrane damage with release of intracellular enzymes does not necessarily lead to cellular necrosis. Mit Dimethylsulfoxid (DMSO) wurde die menschliche Haut gereizt. Innerhalb dieser Region wurden nach 1,5 h Saugblasen provoziert, die auch gleichzeitig auf der benachbarten normalen Haut erzeugt wurden. Untersucht wurde die Aktivität der Markerenzyme für subcelluläre Fraktionen innerhalb der Saugblasen. Im Bereiche der mit DMSO veränderten Haut wurden wesentlich höhere Enzymwerte für das Cytosolenzym Lactat-Dehydrogenase und auch für den lysosomalen Marker α-Mannosidase aufgefunden als in der normalen Haut. Demgegenüber waren die membrangebundenen Markerenzyme für subcelluläre Fraktionen nicht erhöht. Im Hinblick auf die Tatsache, daß 24 h nach Applikation des DMSO die Haut makroskopisch keine Reizungen mehr aufweist, weisen unsere Ergebnisse darauf hin, daß die Freisetzung der intracellulären Enzyme nicht notwendigerweise zu einer cellulären Nekrose führt.