Farbe und Konstitution von Komplexverbindungen der Übergangselemente
- 21 December 1954
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 66 (24) , 768-776
- https://doi.org/10.1002/ange.19540662403
Abstract
Nach einem Überblick über ältere Deutungsversuche werden Ergebnisse quantentheoretischer Betrachtungen am Beispiel der Cr3+‐Komplexe dargestellt. Bekannte Spektren zwei‐ und dreiwertiger lonen werden vom Standpunkt der Theorie aus gedeutet. Die Komplexbildungstendenz läßt sich durch Erweiterungen der elementaren elektrostatischen Theorie verstehen.Keywords
This publication has 34 references indexed in Scilit:
- Über Komplexverbindungen. VIII. Lichtabsorption von Halogeno‐pentammin‐kobalt(III)‐ und ‐chrom(III)‐salzenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1951
- Some Fluoride Complexes of Certain Bivalent and Tervalent Metal Ions in Aqueous SolutionJournal of the American Chemical Society, 1950
- Absorption Spectra of Vanadium(III) and Vanadium(IV) Ions in Complexing and Non-complexing MediaJournal of the American Chemical Society, 1950
- Zur Lichtabsorption der polycyclischen innerkomplexen Verbindungen. 4. NickelkomplexeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1943
- Zur Lichtabsorption der FerrikomplexeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1940
- The Group Relation Between the Mulliken and Slater-Pauling Theories of ValenceThe Journal of Chemical Physics, 1935
- Absorption spectra of some complex salts in different solventsTransactions of the Faraday Society, 1935
- ber die Natur der Absorptionszentren in Kristallen und L sungen, die paramagnetische Ionen enthalten und ber den Mechanismus ihrer LichtabsorptionThe European Physical Journal A, 1933
- THE NATURE OF THE CHEMICAL BOND. APPLICATION OF RESULTS OBTAINED FROM THE QUANTUM MECHANICS AND FROM A THEORY OF PARAMAGNETIC SUSCEPTIBILITY TO THE STRUCTURE OF MOLECULESJournal of the American Chemical Society, 1931
- Über Chemische KomplexverbindungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1922