Rechnerische Auswertung von Autoradiogrammen. I.
- 1 January 1976
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Isotopenpraxis Isotopes in Environmental and Health Studies
- Vol. 12 (2) , 81-90
- https://doi.org/10.1080/10256017608543874
Abstract
Es werden eine Übersicht grundsätzlicher und meβtechnischer Probleme und Lösungswege bei der quantitativen und rechnerischen Auswertung von Autoradiogrammen gegeben, experimentelle Ergebnisse bei der Bestimmung des Zusammenhanges von Schwärzung (für die Autoradiographiefilme ORWO AF 3, AF 4, TF 14 und KODAK AR 10) und exponierender Strahlungsfluenz (für die Radionuklide 63Ni, 147Pm, 60Co, 65Zn, 137Cs, 127Te, 124Sb und 76As) mitgeteilt und der Aufbau einer Anlage zur automatisierten Erfassung densitometrischer Meβwerte aus Autoradiogrammen einschlieβlich des zugehörigen Rechenprogrammpakets DESI beschrieben. Beispiele digitalisierter, rechentechnisch behandelter und klassierter Autoradiogramme werden wiedergegeben.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Shape and average energy of beta-particle spectraThe International Journal of Applied Radiation and Isotopes, 1971
- Response of nuclear emulsion to electron beamsNuclear Instruments and Methods, 1970
- Zur Auswirkung des Latentbild-Fadings bei der quantitativen AutoradiographieIsotopenpraxis Isotopes in Environmental and Health Studies, 1968
- An algorithm for the machine calculation of complex Fourier seriesMathematics of Computation, 1965
- XXXII. On the absorption of light in heterogeneous mediaJournal of Computers in Education, 1913