Präparative Ergebnisse der Umsetzung von Hydrazinderivaten und Hydrazonen mit Peressigsäure
- 1 March 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 94 (3) , 712-724
- https://doi.org/10.1002/cber.19610940320
Abstract
Monoacylierte Hydrazine werden zu symmetrischen Diacylhydrazinen und N2, asymmetrisch substituierte Dialkyl‐hydrazine zu Tetraalkyl‐tetrazene oxydiert. Aromatisch substituierte Hydrazone lassen sich durch Peressigsäure zu Diazoverbindungen dehydrieren. Semicarbazone und acylierte Hydrazone können schon bei niedrigen Temperaturen in guter Ausbeute in die Carbonylverbindung, das symmetrisch diacylierte Hydrazin und N2 gespalten werden. Durch Wahl des Acylrestes kann erreicht werden, daß selektiv aliphatische, nicht aber aromatisch substituierte Carbonyl‐hydrazone abgebaut werden. Aus asymmetrischen Dialkyl‐hydrazonen entstehen mit Peressigsäure die Carbonylverbindungen und Tetraalkyl‐tetrazene. Die Problematik des Chemismus der oxydativen Spaltung wird erörtert.Keywords
This publication has 24 references indexed in Scilit:
- Azin‐bis‐oxyde und Nitrimine aus Diazoalkan‐DerivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Azinmonoxyde, Darstellung und EigenschaftenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Über IsonitroneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- The Preparation and Properties of OxaziranesJournal of the American Chemical Society, 1957
- Notiz Über Darstellung und Eigenschaften Einiger Isonitrone (Oxazirane)European Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- THE SYNTHESIS OF OXAZIRANESJournal of the American Chemical Society, 1956
- Oxidation of SemicarbazideJournal of the American Chemical Society, 1954
- On the Mechanism of Oxidation. IX. Oxidation and Autoxidation of Hydrazones1Journal of the American Chemical Society, 1953
- Organic Peracids.Chemical Reviews, 1949
- Über die Hofmannsche Reaktion von Amid‐ und Hydrazinderivaten der KohlensäureJournal für Praktische Chemie, 1907