Wittig‐Reaktion mit Kohlensuboxid: Synthese von 1,5‐Diphenyl–1,2,3,4‐pentatetraendicarbonsäuredimethylester
- 1 January 1986
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 98 (1) , 105-106
- https://doi.org/10.1002/ange.19860980128
Abstract
Das erste funktionalisierte Pentatetraen, das kristallin erhalten werden konnte, ist der Diester 3. Er wurde durch doppelte Wittig‐Reaktion von Kohlensuboxid 1 mit dem Ylid 2 hergestellt. Das thermisch äußerst labile 3 reagiert leicht mit Nucleophilen zu ungewöhnlichen Michael‐Addukten (RPh, R2Co2Me). magnified imageKeywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Tert-butylsilver-induced 1,5-substitution in some 2,4-pentadiynyl methanesulfinates. A novel route to di- and trisubstituted pentatetraenesThe Journal of Organic Chemistry, 1982
- Eine einfache Allencarbonsäureester‐Synthese mittels der Wittig‐ReaktionHelvetica Chimica Acta, 1980
- Enantiomere Pentatetraene und deren thermische RacemisierungsbarrierenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1979
- Zur Darstellung und Stereochemie von PentatetraenenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1977
- 1,5‐Bis(2‐isopropylphenyl)‐1,5‐diphenylpentatetraenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1977
- Zur Stereochemie von Allenen, I. Darstellung und optische Spaltung einer Gruppe von AllencarbonsäurenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1972
- Reaction of carbon suboxide with alkylidenetriphenylphosphoranes: (Short communication)Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1969
- Reaktionen mit Phosphinalkylenen, XII. Eine neue Synthese von Allen‐carbonsäureesternEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Über Kumulene, XVII. Darstellung von PentatetraenenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Über Phosphin‐alkylene als olefinbildende Reagenzien, VIII. Allenderivate aus KetenenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963