?Keratoakanthome? bei mastomys natalensis

Abstract
Aufgrund histologischer und elektronenmikroskopischer Untersuchungen an 54 Tumoren wird deutlich, daß die in der Literatur als “Keratoakanthome” bezeichneten spontan auftretenden Geschwülste bei Mastomys natalensis (GRA Gießen) durch Papova-Viren hervorgerufen werden; sie haben eine andere Histogenese und einen anderen Verlauf als die Keratoakanthome des Menschen. An diesem Beispiel wird die Problematik des Modellcharakters von Versuchstiertumoren und der gleichartigen Benennung verschiedenartiger Geschwülste diskutiert. 54 Tumors of Mastomys natalensis (GRA Gießen), described in the literature as “Keratoacanthomas” were investigated by light and electron microscopy. They are induced by a virus of the Papova group. Their histogenesis and their course are very different from human keratoacanthoma. The results reveal problems related to experimental animal tumour models and the similarities of different malignancies in the nomenclatures of several disciplines.