Zusammensetzung einiger koreanischer Samenöle
- 1 January 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Fette, Seifen, Anstrichmittel
- Vol. 79 (5) , 203-206
- https://doi.org/10.1002/lipi.19770790503
Abstract
Es wurden der Ölgehalt, die Fettsäure‐ und die Sterinzusammensetzung von Samen einiger in der koreanischen Volksmedizin benutzter Pflanzen untersucht. Zwei Samenöle von Koniferen enthielten ungewöhnliche Polyensäuren mit 18 und 20 C‐Atomen. cis‐5,cis‐9,cis‐12‐Octadecatriensäure wurde als eine der Hauptfettsäuren im Samenöl von Pinus koraiensis nachgewiesen. Unter den Samen der untersuchten Angiospermen befanden sich auch solche, die wie Perilla, Sesam oder Raps neben der Arzneianwendung hauptsächlich der Ölgewinnung dienen. Die Öle der in Korea kultivierten Varietäten zeigten keine Abweichungen von der Zusammensetzung der Fettsäuren, wie sie in Europa als durchschnittlich angesehen werden.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Sterine in Trichosanthes kirilowiiPhytochemistry, 1977
- Untersuchung von Steringemischen IV: Das Retentionsverhalten freier Sterine bei der Gas‐ChromatographieFette, Seifen, Anstrichmittel, 1976
- Untersuchung von Steringemischen V: Die Sterine in Sonnenblumen‐ und anderen PflanzenölenFette, Seifen, Anstrichmittel, 1976
- Separation of polyunsaturated fatty acids by argentation thin layer chromatographyLipids, 1975
- Effect of double bond position in octadecenoates upon hydrolysis by pancreatic lipaseLipids, 1973
- Isolierung von Steringemischen aus Fetten und lenZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1972
- The leaf lipids of some conifer speciesPhytochemistry, 1972
- Die Codex Alimentarius Standards für Fette und Öle IFette, Seifen, Anstrichmittel, 1971
- The Eicosatrienoic Acid in the Seed Oil of Torreya nuciferaNippon kagaku zassi, 1968
- cis‐5,cis‐9,cis‐12‐octadecatrienoic and some unusual oxygenated acids inXeranthemum annuum seed oilLipids, 1967