Zum sterischen Verlauf asymmetrischer Induktionen. III. Ergebnisse der Reduktion von racemischen α‐Arylaminopropiophenon‐Derivaten mit Aluminium‐isopropylat
- 1 January 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 315 (4) , 611-619
- https://doi.org/10.1002/prac.19733150405
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Zum sterischen Verlauf asymmetrischer Induktionen. II. Beziehungen zwischen Substituenteneinfluß und Reaktionsbedingungen bei der Reduktion racemischer α‐(Phenylalkylamino)‐propiophenone mit verschiedenen KryptobasenJournal für Praktische Chemie, 1973
- Zum sterischen Verlauf asymmetrischer Induktionen. I. Beziehungen der Konstitution und Konfiguration zwischen rac. α‐Alkylamino‐propiophenonen und ihren ReduktionsproduktenJournal für Praktische Chemie, 1971
- NIEWÖHNERS TEXT DES BÎHTMÆRE UND SEINE ÜBERLIEFERTEN FASSUNGENBeiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, 1969
- Stabile ortho‐SemichinonsalzeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1965
- Studies in Stereochemistry. XXX. Models for Steric Control of Asymmetric Induction1Journal of the American Chemical Society, 1959
- Synthesis of β‐phenylethylamine derivatives VI Stereoisomers of 1‐(4′‐hydroxyphenyl)‐2‐(1″‐methyl‐2″‐phenoxyethylamino) propanol‐1Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1959
- Partielle asymmetrische Synthesen von Ephedrinkörpern unter dem Einfluß von Seitenketten‐ und Kernsubstituenten. I. Mitt. Zum räumlichen Aufbau der erythro‐ und threo‐Isomeren des EphedrinsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1956
- The specification of asymmetric configuration in organic chemistryCellular and Molecular Life Sciences, 1956
- Über auffällige Fluorescenz‐Erscheinungen bei PikrylverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1908
- Zur Kenntniss der aromatischen KetoneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1886