Stabile ortho‐Semichinonsalze
- 7 October 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 688 (1) , 134-149
- https://doi.org/10.1002/jlac.19656880116
Abstract
Darstellung, Eigenschaften und Reaktionen neuer substituierter o‐Semichinon‐Salze1,2) werden beschrieben. Die paramagnetische Suszeptibilität der Verbindungen wird gemessen. Die ESR‐Spektren zeigen eine Delokalisierung des freien Elektrons über den ganzen Ring an. Die Reaktionen der Semichinone lassen auf eine vorgelagerte Disproportionierung in o‐Chinon und Brenzcatechin‐dimetallsalz schließen.Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Aroxyle als hilfssysteme zur untersuchung anomaler bindungszuständeTetrahedron, 1965
- Zur Kenntnis neuer Brenzcatechine und ortho-ChinoneZeitschrift für Naturforschung B, 1963
- Über Sauerstoffradikale, XXIII. Zerfall instabiler AroxyleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Über ein stabiles Radikalanion (Semichinon)Angewandte Chemie, 1958
- Paramagnetic Resonance Spectra of Some Semiquinone Free RadicalsThe Journal of Chemical Physics, 1958
- Neuere Anschauungen der Organischen ChemiePublished by Springer Nature ,1957
- Zur Kenntnis der Huminsäuren, XIV. Mitteilung Bildung und Reaktionen einiger Hydroxy‐chinoneEuropean Journal of Organic Chemistry, 1955
- Zur Kenntnis der Huminsäuren, IV. Mitteilung. Über die Ringsprengung mehrwertiger Phenole mit Sauerstoff in alkalischem MediumEuropean Journal of Organic Chemistry, 1952
- The Oxidation of Di-t-Butylpyrogallol by Oxygen in Alkaline SolutionJournal of the American Chemical Society, 1951
- The Paramagnetism of the Semiquinone of Phenanthrenequinone-3-sulfonateJournal of the American Chemical Society, 1938