Peptidähnliche Systeme, VII. Über neue Möglichkeiten bei der Synthese von Azapeptiden
- 1 October 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 98 (10) , 3340-3344
- https://doi.org/10.1002/cber.19650981034
Abstract
Aus Benzyloxycarbonyl(Z)‐hydrazin (1) und Bis‐[p‐nitro‐phenyl]‐carbonat bzw. Chlorameisensäure‐[p‐nitro‐phenylester] wurde Z‐Azaglycin‐[p‐nitro‐phenylester] (3) dargestellt und für Azapeptid‐Synthesen verwendet. Durch Umsetzung von Azaglycyl‐glycin‐äthylester (6) mit Bis‐[p‐nitro‐phenyl]‐carbonat entstand reaktiver ω‐[(p‐Nitro‐phenyl)‐oxycarbonyl]‐azaglycyl‐glycin‐äthylester (8), welcher zur Verlängerung der Azapeptid‐Kette am Amino‐Ende geeignet ist.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Peptidähnliche Systeme, VI. Über reaktionsfähige p‐Nitro‐phenylester von AzapeptidenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Peptidähnliche Systeme, V. Über neuartige „Azapeptide”︁European Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Peptidähnliche Systeme, IV. Über β‐Benzyloxycarbonyl ‐hydrazincarbonsäurechloridEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Peptidähnliche Systeme, I. α‐Semicarbazino‐(4)‐fettsäurereste als Bausteine neuartiger Oligo‐VerbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- 87. Neues, mildes Verfahren zur Herstellung von aktiven Carbonsäure-estern und deren Verwendung als AcylierungsmittelHelvetica Chimica Acta, 1963
- Notiz zur Acylierung von Hydrazin mit Chlorameisensäure‐benzylesterEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Optical Rotation of Peptides. I. Glycine and Alanine Dipeptides1Journal of the American Chemical Society, 1951