Spezifikation der molekularen Chiralität
- 21 April 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 78 (8) , 413-447
- https://doi.org/10.1002/ange.19660780803
Abstract
Die topologische Analyse chiraler Molekelmodelle führte zur Entwicklung eines allgemeinen Verfahrens für die Spezifikation der Chiralität. Die früher (1956 und vorher) beschriebene Anwendung dieses Verfahrens auf organisch‐chemische Konfigurationen wird in der vorliegenden Abhandlung beibehalten, im Hinblick auf gewisse Strukturtypen jedoch in geänderter und neu definierter Weise. Die Änderungen werden weitgehend auf Grund der seit 1956 im Beilstein‐Institut und andernorts gesammelten Erfahrungen vorgenommen. Das Verfahren wird jetzt erweitert, um die Behandlung einerseits organisch‐chemischer Konformationen und andererseits anorganisch‐chemischer Konfigurationen bis zur Ligandatomzahl sechs zu ermöglichen. Es werden die Fragen diskutiert, welche bei der Übertragung der bei der Spezifikation der Chiralität am Modell erhaltenen Symbole auf die Nomenklatur auftreten, wobei die Kombination von Chiralitätssymbolen nach dem allgemeinen Verfahren mit solchen nach speziellen Verfahren sowie mit trivialen Nomenklatursystemen besonders berücksichtigt wird.Keywords
This publication has 38 references indexed in Scilit:
- Neue Verbindungen aus Pentaaryl-Derivaten der Elemente der 5. HauptgruppeAngewandte Chemie, 1964
- The Stereochemistry of Doubly Bridged Biphenyls: Synthesis, Spectral Properties, and Optical StabilityJournal of the American Chemical Society, 1964
- Molecular Asymmetry of Olefins. I. Resolution of trans-Cyclooctene1-3Journal of the American Chemical Society, 1963
- Resolution of trans-Cycloöctene; Confirmation of the Asymmetry of cis-trans-1,5-CycloöctadieneJournal of the American Chemical Society, 1962
- A MODEL FOR ANGLE STRAIN CALCULATIONS. OPTICALLY ACTIVE SYMMETRICALLY BRIDGED BIPHENYLS1,2Journal of the American Chemical Society, 1961
- Röntgenographisch bestimmte Konformationen und Reaktivität mittlerer RingeAngewandte Chemie, 1960
- Die absolute Konfiguration der atropisomeren Diaryl‐VerbindungenAngewandte Chemie, 1958
- The optical rotation and molecular configuration of synthetic polypeptides in dilute solutionProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1957
- STEREOISOMERIC TETRA-o-TOLYLSILANES1Journal of the American Chemical Society, 1955
- Infra-red spectroscopic studies of rotational isomerism in the polymethylene halidesProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1955