Untersuchungen zur Morphologie von Polyethylen niederer Dichte mit Hilfe der Kryo‐Ultramikrotomie

Abstract
Zur Bestimmung der Morphologie von Polyethylen niederer Dichte wurden mit der Methode der Kryo‐Ultramikrotomie ultradünne und semidünne Schnitte hergestellt. Diese sind im Polarisationsmikroskop, konventionellen Elektronenmikroskop und 1000 kV‐Höchstspannungs‐Elektronenmikroskop untersucht worden. Die durch den Elektronenstrahl in den Kryo‐Schnitten auftretenden Veränderungen wurden eingehend ermittelt. Zwei andere Untersuchungsmethoden (chemische Kontrastierung, Ionenätzung) sind zum Vergleich der gefundenen Strukturen herangezogen worden. Die für Polyethylen niederer Dichte typische Morphologie und ihre Abhängigkeit von der Abkühlgeschwindigkeit aus der Schmelze werden beschrieben.