Schwingungsspektren und Struktur einiger Thiocyanate des Siliciums

Abstract
Es wurden die RAMAN‐Spektren von (CH3)3SiNCS, Cl3SiNCS, (CH3)2Si(NCS)2 und Si(NCS)4 aufgenommen. Von letzterem wurde auch das IR‐Spektrum im festen Zustande von 280–3000 cm−1 aufgenommen. Die Spektren wurden den Molekelschwingungen zugeordnet. Sie sprechen für eine Isothiocyanatstruktur in allen untersuchten Verbindungen. Bei den Trimethylsilylverbindungen wird durch einen erhöhten Doppelbindungsanteil der SiN‐Bindung die Pseudosymmetrie C3V erreicht.

This publication has 7 references indexed in Scilit: