Schwingungsspektren und Struktur einiger Thiocyanate des Siliciums
- 1 March 1958
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 294 (1-2) , 96-106
- https://doi.org/10.1002/zaac.19582940110
Abstract
Es wurden die RAMAN‐Spektren von (CH3)3SiNCS, Cl3SiNCS, (CH3)2Si(NCS)2 und Si(NCS)4 aufgenommen. Von letzterem wurde auch das IR‐Spektrum im festen Zustande von 280–3000 cm−1 aufgenommen. Die Spektren wurden den Molekelschwingungen zugeordnet. Sie sprechen für eine Isothiocyanatstruktur in allen untersuchten Verbindungen. Bei den Trimethylsilylverbindungen wird durch einen erhöhten Doppelbindungsanteil der SiN‐Bindung die Pseudosymmetrie C3V erreicht.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- RAMAN‐Spektren einiger Silicium‐SchwefelverbindungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1957
- Mehrfachbindungen in der anorganischen ChemieAngewandte Chemie, 1957
- Das RAMAN‐Spektrum und Dipolmoment von TrimethyljodsilanZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1957
- Spectre Raman et structure moléculaire. Etude d'ensemble des chlorobromures. chloroiodures, bromoiodures de silicium, de germanium IV et d'étain IVJournal de Physique et le Radium, 1954
- Methylisocyanosilanes1Journal of the American Chemical Society, 1952
- Chlorothiocyanates of Phosphorus and Silicon. Phosphorus Chloro (iso) cyanateJournal of the American Chemical Society, 1945
- XLIV.—Silicon researches. Part X. Silicon thiocyanate, its properties and constitutionJournal of the Chemical Society, Transactions, 1906