Chromatographische Racemattrennung
- 1 January 1980
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 92 (1) , 14-25
- https://doi.org/10.1002/ange.19800920105
Abstract
Durch Chromatographie an optisch aktiven Adsorbentien werden zahlreiche Racemate in die optisch reinen Enantiomere gespalten. Zur Trennung eignen sich synthetische Polymere mit optisch aktiven Amid‐, Aminosäure‐ und Kronenethergruppen, Naturstoffe wie Stärke und Cellulose sowie mikrokristalline Triacetylcellulose. Racemate sind ferner gaschromatographisch an optisch aktiven stationären Phasen zu trennen.Keywords
This publication has 75 references indexed in Scilit:
- Enantiomere Pentatetraene und deren thermische RacemisierungsbarrierenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1979
- Synthesis and properties of chiral macrotricyclic ligands. Complexation and transport of chiral molecular cations and anionsHelvetica Chimica Acta, 1978
- Column Chromatography on Triacetylcellulose. Preparative Separation of Enantiomeric DiaziridinesAngewandte Chemie International Edition in English, 1977
- Untersuchung chromatographischer Racemattrennungen, VII Präparative Trennversuche an optisch aktiven PolyamidenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1977
- Untersuchung chromatographischer Racemattrennungen, VI. Polymere Aminosäurederivate als optisch aktive AdsorbentienEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1976
- Untersuchung chromatographischer Racemattrennungen, V. Polymere 1‐Phenyläthylamin‐Derivate als optisch aktive AdsorbentienEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1975
- Untersuchung chromatographischer Racemattrennungen, IV Trennwirkung optisch aktiven Poly [ N ‐(( S )‐1‐phenyläthyl)acryl‐amids] in Abhängigkeit vom PolymerisationsverfahrenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1975
- Darstellung eines wasserunlöslichen, aktiven PapainsThe Science of Nature, 1967
- The Resolution of Chloroquine, SN 7618Journal of the American Chemical Society, 1949
- Über die Spaltung der Tröger'schen Base in optische Antipoden, ein Beitrag zur Stereochemie des dreiwertigen StickstoffsHelvetica Chimica Acta, 1944