Zum mechanismus Massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen–III: Stereospezifische Reaktionen in den Massenspektren der Methyläther cyclischer Polyalkohole
- 1 September 1970
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal of Mass Spectrometry
- Vol. 3 (9) , 1139-1168
- https://doi.org/10.1002/oms.1210030904
Abstract
Ein Vergleich der Massenspektren von Stereoisomeren der Polymethoxycycloalkane läßt eine deutliche Abhängigikeit von der Geometrie der Molekül‐Ionen erkennen. Die Größe des stereochemischen Effekts wird beeinflußt von der cyclischen Molekü‐Ionen. Wegen energetisch günstiger Ringspaltungen wird der Effekt durch vicinale Methoxysubstituenten aufgehoben, durch Methylsubstituenten benachbart zu Methoxygruppen vermindert.Die wichtigsten steeochemisch kontrollierten Fragmentierungen sind Elilminierung einer Methoxygruppe als Methanol‐ oder Formaldehydmolekül aus den Molekü‐Ionen. Durch Untersuchung spezifisch mit Deuterium markierter Di‐ und Tri‐methoxycyclohexane wird gezeigt, daß beide Reaktionen mit der Übertragung eines leicht abspaltbaren H‐Atoms von einem Carbinol‐C‐Atom an das O‐Atom einer Methoxygruppen beginnen. Der Eintritt beider energetisch günstiger Reaktionen hängt davon ab, ob in den möglichen Konformationen der Molekül‐Ionen eine hinreichende räumliche Annäherung der beteiligten H‐ und O‐Atome möglich ist.Die Stereochemische Kontrolle der Fragmentierung von 1,3‐Dimethoxycyclopentan mit dem wenig beweglichen Fünfring ist gering, die der Fragmentierung von Di‐methoxycycloheptanen mit dem flexiblen Siebenring ist von vergleichbarer Größe wie der sterische Effekt in den Massenspektren von Cyclohexanderivaten.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Zum Mechanismus massenspektrometrischer Fragmentierungsreaktionen–II: Methoxygruppenwanderungen und Ringfragmentierungen in den Massenspektren der Methylather cyclischer PolyalkoholeJournal of Mass Spectrometry, 1970
- Mass spectrometry in structural and stereochemical problems—CLXXII: The electron‐impact promoted fragmentation of 1,2‐cyclohexanediolJournal of Mass Spectrometry, 1969
- Stereoisomeric effects on mass spectra—II: The isomeric methyldecalinsJournal of Mass Spectrometry, 1969
- Detailed stereochemical analysis of electron impact-induced 1,3 elimination in cyclohexanol and cyclohexyl chlorideJournal of the American Chemical Society, 1969
- A reasonable accounting for mass spectral stereoisomeric effects in substituted cyclohexanolsJournal of the Chemical Society D: Chemical Communications, 1969
- Distinguishing diastereotopic hydrogens by mass spectrometry. A direct probe into the transition state of an electron-impact-induced elimination reactionJournal of the American Chemical Society, 1968
- Mass spectrometry in structural and stereochemical problems. CXXXVII. Examples of interaction of remote functional groups after electron impactJournal of the American Chemical Society, 1967
- Conformational abnormalities in cyclohexane chemistryQuarterly Reviews, Chemical Society, 1967
- Hydroboration. XVI. The Hydroboration of Olefins, Acetylenes and Dienes with ThexylboraneJournal of the American Chemical Society, 1963
- The Dehydration of 1,4-Cyclohexanediol. Synthesis of 1,4-Epoxycyclohexane1Journal of the American Chemical Society, 1944