Licht- und elektronenoptische untersuchungen zur pathogenese des Kaposi-Sarkoms

Abstract
In Kaposi's sarcoma (K.S.) the regular metabolism between endothelial cell, extracellular matrix and fibrocyte is disturbed. Thereby the composition of the extracellular matrix change and via a feed-back to the CNS and hormonal system in return changes of endothelial cells and fibrocytes appear. Processing of misinformation sum up in transformation of fibrocytes to tumor cells and destruction of endothelial cells. Initial a widening of the interendothelial borders of the capillary bed seem to be of great importance for the pathogenesis of K.S., because for long time spaces lymphedemas preceed the tumor. With this immunoreactions occur which probably are accompanied by autoimmunoprocesses. Der regelhafte Metabolismus zwischen Endothelzelle, Grundsubstanz und Fibrocyt ist beim K.S. gestört. Dies führt zu Veränderungen der Grundsubstanz und damit in Rückkopplung zum Zentralnervensystem und Endokrinium wiederum zu Veränderungen an Endothel- und Bindegewebszellen. Das Aufschaukeln von Fehlinformationen gipfelt in Transformationen von Fibrocyten zu Tumorzellen und dem Untergang der Endothelzellen. Initial scheint dabei im Bereich der Endstrombahnen die Eröffnung von Endothelzellgrenzen große Bedeutung für die Tumorentwicklung zu haben, da dem K.S. über längere Zeiträume Lymphödeme vorausgehen. Neben den damit auftretenden Immunreaktionen könnte eine Beteiligung von Autoimmunprozessen wahrscheinlich sein.