Pulmonary Venoconstriction by Induced Platelet Aggregation

Abstract
Fourteen mongrel dogs were subjected to intravenous infusions of thrombin or protamine chloride in order to induce in vivo platelet aggregation. As a result, the platelet count of blood decreased acutely to 20–30% of the preinfusion value. Together with the fall in the platelet count, there was observed in the thrombin experiments a rise in the pulmonary artery pressure (PA) from 192 (s.d.) to 41 13 mmHg. Simultaneously, the pressure in a small intrapulmonary vein (SPV) increased from 10 3 to 22 10 mmHg. Similar results were obtained in the protamine experiments where the PA increased from 20 5 to 37 8 mmHg and the SPV from 10 3 to 23 6 mmHg. The airways were also affected, as evidenced by a rise in tracheal insufflation pressure by 36 32 and 71 53%, respectively. The rise in tracheal pressure was not the cause of the rise in SPV since apnea did not prevent it. It is suggested that vasoconstriction rather than intravascular obstruction caused the rise in SPV.ZUSAMMENFASSUNG: Um eine “in‐vivo”‐Thrombozytenaggregation einzuleiten, erhielten 14 Bastardhunde intravenöse Infusionen von entweder Thrombin oder Protaminchlorid. Als Resultat davon fiel die Thrombozytenzahl akut auf 20–30% des Vor‐Infusions‐Wertes. Gleichzeitig mit dem Thrombozytensturz wurde bei den Thrombinexperimenten ein Anstieg des Pulmonalarteriendruckes (P̄PA) von 19±2 (x̄± s.d.) auf 41 ± 13 mmHg beobachtet. Gleichzeitig stieg der Druck in einer kleinen intrapulmonalen Vene (P̄SPV) von 10 ± 3 auf 22 ± 10 mmHg an. Ähnliche Resultate ergaben sich bei den Protamin‐Versuchen, bei denen der P̄PA von 20 ± 5 auf 37±8 mmHg und der P̄SPV von 10±3 auf 23±6 mmHg anstiegen. Als Zeichen einer gleichzeitigen Beeinträchtigung der Atemwege ergab sich eine Erhöhung des trachealen Insufflationsdruckes um 36±32 bzw. 71±53 %. Die Erhöhung des Intratrachealdruckes war jedoch nicht die Ursache des Anstieges des P̄SPV denn dieser zeigte sich auch bei Apnoe. Es wird angenommen, daß der erhöhte P̄SPV eher durch Vasokonstriktion als durch eine intravaskuläre Obstruktion zustande kommt.