Die Oberflächenspannung geschmolzener Metalle und Legierungen. I. Die Meßmethode des maximalen Blasendruckes und die Oberflächenspannung von Quecksilber und Wismut
- 6 June 1926
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 154 (1) , 79-92
- https://doi.org/10.1002/zaac.19261540107
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Über die Volumenänderung beim Schmelzen des Roheisens. Dichtemessungen bei hohen Temperaturen VIZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1925
- Über die Dichte und Ausdehnung von flüssigem und festem grauen Roheisen. (Dichtemessungen bei hohen Temperaturen V)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1924
- Über die innere Reibung geschmolzener Metalle und Legierungen. I. Das Meßverfahren und die innere Reibung von pb‐Bi‐LegierungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1924
- THE SURFACE TENSIONS AND DENSITIES OF LIQUID MERCURY, CADMIUM, ZINC, LEAD, TIN AND BISMUTH.Journal of the American Chemical Society, 1921
- Über die Temperaturabhängigkeit der molekularen freien Oberflächenenergie von Flüssigkeiten im Temperaturbereich von − 80 bis + 1650° CZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1917
- Ueber die Benutzung stehender Capillarwellen auf Flüssigkeiten als Beugungsgitter und die Oberflächenspannung von Wasser und QuecksilberAnnalen der Physik, 1902
- Experimentelle Bestimmung der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten und von geschmolzenen Metallen durch Messung der Wellenlänge der auf ihnen erzeugten CapillarwellenAnnalen der Physik, 1900
- Ueber die Oberflächenspannung des QuecksilbersAnnalen der Physik, 1898
- Moderne Kritik der Messungen der Capillaritätsconstanten von Flüssigkeiten und die specifische Cohäsion geschmolzener MetalleAnnalen der Physik, 1897
- Ueber CapillaritätsconstantenAnnalen der Physik, 1892