Abstract
The influence of insulin on muscle metabolism at rest and during electrically stimulated exercise was examined in the perfused rat hind limb. Basal glucose uptake of muscle tissue was enhanced threefold both by muscle contraction an by addition of physiological amounts of insulin. A further increase in glucose uptake was seen, when muscle was exercised in the presence of insulin. Lactate production rose 7 – 8fold by contractions. Insulin had no additional effect on lactate production during exercise. The work-induced lactate output exceeded glucose uptake, corresponding to a significantly reduced glycogen content after exercise. Basal lipolysis was not stimulated by muscle contractions. At rest the addition of both corticosterone and thyroxine did not increase the basal lipolysis. Yet, glycerol release rose twofold by the addition of serum to the perfusion medium. It is assumed that in the perfused rat hind limb glycogenolysis will promptly be stimulated by muscle contractions, whereas lipolysis can not be enhanced by exercise alone. Am Modell der perfundierten Hinterpfote der Ratte wurde der Muskelstoffwechsel unter Ruhebedingungen und während elektrischer Reizung in Gegenwart und Abwesenheit von Insulin untersucht. Die basale Glukoseaufnahme wurde sowohl durch Muskelkontraktionen als auch durch physiologische Mengen von Insulin um den Faktor 3 gesteigert. Insulin und Muskelkontraktionen wirkten additiv auf die Glukoseaufnahme. Muskelarbeit führte zu einem 7 – 8fachen Anstieg der Lactatproduktion, unabhängig, ob Insulin dem Perfusionsmedium zugefügt war oder nicht. Die arbeitsbedingte Lactatproduktion überstieg die gleichzeitige Glukoseaufnahme und korrespondierte mit einem signifikanten Abfall des Muskelglykogen-Gehaltes. Muskelkontraktionen führten zu einer gesteigerten Lipolyse. In Ruhe hatten weder Corticosteron noch Thysoxin einen Einfluß auf die Lipolyse. Zugabe von Serum zum Perfusionsmedium bewirkte dagegen eine um den Faktor 2 gesteigerte Lipolyse, gemessen an der Gycerinproduktion. Aus den Ergebnissen wird geschlossen, daß die Glykogenolyse über das Phosphorylasesystem durch kurzdauernde Muskelkontraktionen alleine prompt zu stimulieren ist, die Lipolyse dagegen nicht.