Zur Kondensation von Carbonylverbindungen mit Hydrazinen, III. Über die Reaktion asymm. disubstituierter und arylsubstituierter Hydrazine mit Aldehyden und Ketonen
- 1 December 1958
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 91 (12) , 2657-2663
- https://doi.org/10.1002/cber.19580911218
Abstract
α‐Methyl‐p‐tolylhydrazin kondensiert in alkoholischer Lösung nur mit Formaldehyd und aromatischen Aldehyden (einschließlich Furfurol), dagegen nicht mit Ketonen und aliphatischen Aldehyden. Es erwies sich als ein brauchbares Reagenz zur Abtrennung bestimmter Aldehyde aus Gemischen mit Ketonen. Dieses Hydrazin sowie andere asymm. disubstituierte Hydrazine reagieren mit m‐Nitrobenzaldehyd schneller zu Hydrazonen als mit den o‐ bzw. p‐Isomeren. Deshalb kann α‐Methyl‐p‐tolylhydrazin auch zur Trennung der isomeren Nitrobenzaldehyde herangezogen werden. Die Kondensationsgeschwindigkeiten monosubstituierter Phenylhydrazine nehmen im allgemeinen in der Reihenfolge p‐, m‐, o‐Nitrobenzaldehyd zu.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Zur Kondensation von Carbonylverbindungen mit Hydrazinen, II. Einfluß der Substituenten auf die Reaktion substituierter Phenylhydrazine mit ZuckernEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- Über asymm. Methyl‐Tolyl‐Hydrazine und Ihre Reaktionen mit ZuckernEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- HyperkonjugationAngewandte Chemie, 1953
- Weitere Untersuchungen über die Bildung von Cumaranonen, Chromanonen und Oxyhydrindonen aus PhenolenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1924