Familiäres Vorkommen der zentromeren Chromosomenfusion beim Rind*
- 1 September 1968
- journal article
- Published by Wiley in Reproduction in Domestic Animals
- Vol. 3 (3) , 177-182
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0531.1968.tb00064.x
Abstract
Inhalt: 1. Bei einer rotbunten Kuh und bei drei von vier ihrer untersuchten Nachkommen fand sich in Karyogrammen aus Blutzellkulturen eine zentromere Fusion zweier intakter Autosomen, so daß ein “neues” submetazentrisches Chromosom entstanden war. Der Karyotyp wies bei diesen Tieren 2n = 57 + XX‐Chromosomen auf. 6% der Metaphasenplatten eines dieser Tiere batten insgesamt nur 58 Chromosomen. 2. Die Autosomenfusion war phänotypisch belanglos, da alle betroffenen Tiere morphologisch und funktionell normal waren, bis auf eines, das eine Farbanomalie (Dreifarbigkeit) des Haarkleides zeigte. 3. Die zentromere Chromosomenfusion wird als Modifikation drr genetiscb gesteuerten artspezifischen Ausformung des chromosomalen Materials im Verlauf der Mitose angesehen. Sie wird in dominanter Form vererbt. 4. Nach klinischen und hämatologischen Befunden bei den betroffenen Tieren können Zusammenhänge rnit der Leukose des Rindes verneint werden.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Darstellung der Chromosomen aus Knochenmarkszellen beim Reh (Capreolus capreolus) und Rottier (Cervus elaphus)European Journal of Wildlife Research, 1967
- Chromosome Abnormality in CattleNature, 1966
- Centric Fusion of Chromosomes in a Set of Bovine TripletsCytogenetic and Genome Research, 1966
- A Chromosomal Abnormality in Phenotypically Normal Saanen GoatsCytogenetic and Genome Research, 1966
- Chromosome Abnormalities in Lymphatic Leukaemia in CattleNature, 1966
- Chromosome Studies in Dogs with Congenital Cardiac DefectsCytogenetic and Genome Research, 1965
- Polyoma Virus and L Cell Relationship. II. A Curable Carrier System not Dependent on Interferon2JNCI Journal of the National Cancer Institute, 1964
- Cytological Observations on a Bovine LymphosarcomaNature, 1964