Kondensierte Phosphate als lonenaustauscher. III. Einige orientierende Beobachtungen zum Kationenaustausch zwischen Polyphosphatniederschlägen mehrwertiger Kationen und ihren Mutterlaugen
- 1 October 1958
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 7 (1-2) , 46-59
- https://doi.org/10.1002/prac.19580070104
Abstract
Werden Alkalipolyphosphatlösungen mit Salzlösungen mehrwertiger Kationen versetzt, so entstehen von einer von Kation zu Kation verschiedenen Minimalkonzentration an Niederschläge, in denen der Gehalt an fällendem Kation linear mit dem Verhältnis fällendes Kation: Phosphor in der Lösung bis zu einem Maximum ansteigt und dann konstant bleibt. Das Maximalverhältnis entspricht im allgemeinen dem stöchiometrischen Verhältnis. Aus der Art der Variabilität der Zusammensetzung der Niederschläge wird geschlossen, daß sich zwischen den Niederschlägen und den Mutterlaugen Austauschgleichgewichte einstellen. Am Beispiel der Ca‐Fällungen aus Lösungen von Polyphosphaten des Li, Na und K, denen wechselnde Mengen von LiCl, NaCl bzw. KCl zugesetzt wurden, zeigt sich dementsprechend, daß der Ca‐Gehalt der Niederschläge mit zunehmendem Gehalt der Lösung an Alkaliionen abnimmt. Außerdem hängen die Niederschlagsmengen von der Zusammensetzung der Mutterlaugen ab.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Ion Exchange Equilibria. II. A Study of the Association in Sodium Polymetaphosphate Solutions Containing Zinc, Copper, and Manganese.Acta Chemica Scandinavica, 1957
- Kondensierte Phosphate als Ionenaustauscher. II. Die konduktometrische Titration von Lösungen hochmolekularer Alkalipolyphosphate mit Salzen mehrwertiger KationenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1956
- Kondensierte Phosphate als lonenaustauscher. I. Das Verhalten von Lösungen der Alkalipolyphosphate (MeIPO3)x ·H2O und der ihnen entsprechenden Säure ((HPO3)x ·H2O) · aq gegen Lösungen von ErdalkalichloridenJournal für Praktische Chemie, 1954
- Zur Chemie der kondensierten Phosphate und Arsenate. IX. Die Konstitution des GRAHAMschen und KURROLschen Salzes (NaPO3)xZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1953
- Über hexametaphosphorsaure SalzeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1894
- Ueber die isomeren Modificationen der PhosphorsäureAnnalen der Physik, 1849
- Untersuchungen über die arsensauren und phosphorsauren Salze, so wie über die Abänderungen der PhosphorsäureAnnalen der Physik, 1834