Zur Theorie der Beziehungen zwischen Licht‐Absorption und Konstitution
- 8 June 1932
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 65 (6) , 941-947
- https://doi.org/10.1002/cber.19320650606
Abstract
No abstract availableThis publication has 11 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Bestimmung der Struktur der Absorptions‐Resonatoren der organischen Chromophore, VIII. Mitteil.: Zur Frage des Mechanismus der Licht‐Absorption und der Gemeinschafts‐ResonatorenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Licht‐Absorption und Konstitution, II. Mitteil.: Heteropolare organische VerbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Licht‐Absorption und Konstitution, I. Mitteil.: Homöopolare organische VerbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- Über eine Erweiterung der Wittschen Farbtheorie auf koordinationschemischer GrundlageJournal für Praktische Chemie, 1928
- Beiträge Zur Kenntnis der TriphenylmethanfarbstoffeJournal für Praktische Chemie, 1925
- Pentaphenyl‐pyryliumsalze. (Über Pyrylium‐Verbindungen, XI.). Mit einem Anhang: Zur Formulierung der FarbsalzeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Carbonium oder Oxonium? (Über Pyryliumverbindungen, VII)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1920
- TOCIndustrial & Engineering Chemistry, 1919
- Zur Kenntniss der ungesättigten Verbindungen. Theorie der ungesättigten und aromatischen VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1899
- Ueber die Hydropiperinsäure und PiperhydronsäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1883