Abstract
In dem vorliegenden Beitrag wird ein neues Verfahren für die Behandlung von Abwässern aus Weizenstärkefabriken vorgestellt. Das Prinzip dieses Verfahrens beruht auf einer Eindampfung der Abwässer bei gleichzeitiger enzymatischer Behandlung, die ihrerseits das Eindampfen erst ermöglicht. Nach einer Wärmebehandlung werden zunächst die Feststoffe ausgeschieden, bevor die enzymatische Behandlung mit Amylase, Cellulase, Hemicellulase, β‐Glucanase und Pentosanase erfolgt. Nach diesem neuen Verfahren wird ein BSB‐armes Wasser erhalten, das entweder abgeleitet oder rezirkuliert wird. Gleichzeitig können hochwertige Nebenprodukte gewonnen werden.