The influence of progesterone on the antidiuretic and oxytocic activities of the posterior pituitary lobe of female rats

Abstract
Mature, female rats received 2 mg progesterone i.m. during proestrus and estrus and 4 mg during all stages of the sexual cycle. 24 h after injection the animals were decapitated. Antidiuretic and oxytocic activities of the posterior pituitary lobe were tested by bioassay. The increased hormone content of the neurohypophysis in reaction to progesterone administration is explained by an inhibiting effect of progesterone on hormone secretion. The physiological and possible pathophysiological importance of this effect is discussed, expecially with regard to the genesis of cyclic edema and late pregnancy gestosis. Geschlechtsreifen, weiblichen Wistar-Ratten wurden in den Cyklusstadien Proöstrus und Östrus je 2 mg Progesteron/Tier und in den Stadien Proöstrus, Östrus, Metöstrus und Diöstrus je 4 mg/Tier intramuskulär verabreicht. Die Hypophysenhinterlappen (HHL) der 24 Std post injectionem getöteten Tiere wurden extrahiert und in den Extrakten unter Benutzung biologischer Testmethoden die ADH- und Oxytocinaktivitäten bestimmt. Die als Folge der Progesteroninjektionen gefundenen Anstiege der Hormonaktivitäten im HHL werden auf eine Freisetzungshemmung zurückgeführt. Die physiologische und mögliche pathophysiologische Bedeutung dieses Effektes wird besonders im Hinblick auf die Genese cyklischer Ödeme und der Spätgestosen diskutiert.