Octaphyrin‐(1.0.1.0.1.0.1.0)
- 17 November 1995
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 107 (22) , 2709-2711
- https://doi.org/10.1002/ange.19951072212
Abstract
Formaler Austausch der Pyrrolkerne in Porphyrin durch Bipyrrol‐Einheiten führt zu der Titelverbindung 1. Das Hexadecaethyl‐Derivat von 1 ist einziges isolierbares Produkt der MacDonald‐Kondensation sowohl geeigneter tetrapyrrolischer als auch dipyrrolischer Komponenten. Das neue Cyclooctapyrrol liegt im Kristall und in Lösung in einer idealen 8er‐Konformation vor. magnified imageKeywords
This publication has 31 references indexed in Scilit:
- Von Porphyrin‐Isomeren zu octapyrrolischen Makrocyclen mit 8er‐KonformationAngewandte Chemie, 1995
- Turcasarin, das bisher am stärksten expandierte PorphyrinAngewandte Chemie, 1994
- Porphyrine mit aromatischem 26π‐ElektronensystemAngewandte Chemie, 1993
- The porphyrins from the 'annulene chemist's' perspectivePublished by Walter de Gruyter GmbH ,1993
- Rosarin: a new, easily prepared hexapyrrolic expanded porphyrinJournal of the American Chemical Society, 1992
- Biomimetische Synthese eines octavinylogen Porphyrins mit aromatischem [34]AnnulensystemAngewandte Chemie, 1988
- Biomimetic Synthesis of an Octavinylogous Porphyrin with an Aromatic [34]Annulene SystemAngewandte Chemie International Edition in English, 1988
- Synthese eines vierfach aufgeweiteten Porphyrins mit extrem hohem, diamagnetischem RingstromeffektAngewandte Chemie, 1986
- Porphyrin Studies. IV.1 The Synthesis of α,β,γ,δ-TetraphenylporphineJournal of the American Chemical Society, 1941
- A New Porphyrin Synthesis. The Synthesis of Porphin1Journal of the American Chemical Society, 1936