Einfluß von ungesättigten Fettsäuren im Futter auf deren Konzentration im Körperfett der Ratte

Abstract
Zusammenfassung: Der Einfluß des Diätfettes auf die Zusammensetzung des Körperfettes wurde bei Ratten untersucht, wobei das in der Basisdiät verwendete Kokosfett zu 60% durch Ölsäure (ω‐9) oder Linolsäure (ω‐6) ersetzt wurde bzw. zu 0,6% durch ω‐3 Fettsäuren, wie α‐Linolensäure, Eicosatriensäure oder Eicosapentaensäure. Der Ölsäurezusatz zur Diät erhöhte den Ölsäuregehalt im Körperfett der Ratten gegenüber den mit der Basisdiät (Kokosfett) gefütterten Tieren um 41%, während der Anteil von Linolsäure und Arachidonsäure um 39 bzw. 13% abnahm. Die Linolsäuresupplementierung der Diät erhöhte im Körperfett die Linolsäure und Arachidonsäure um 128 bzw. 41% und senkte den Ölsäureanteil um 40%. Der Ersatz von 0,6% Kokosfett in der Diät durch α‐Linolensäure erhöhte diese im Körperfett der Ratten um 20% und die Eicosapentaensäure um 40%. Eine Eicosatriensäuresupplementierung der Basisdiät blieb ohne Einfluß auf die bestimmten ungesättigten Fettsäuren im Körperfett, während die Eicosapentaensäurezulage in der gleichen Konzentration diese im Körperfett neben der α‐Linolensäure um 100 bzw. 40% erhöhte.

This publication has 17 references indexed in Scilit: