Abstract
Es wird ein aus mehrjährigen Feldmessungen der Bodenatmung und der zellulolytischen Aktivität abgeleitetes, temperaturdifferenziertes Bewertungsschema vorgestellt. Dieses erlaubt die Beurteilung der biologischen Aktivität am Standort und den Vergleich von verschiedenen Böden‐Ökosystemen. Messungen im Frühjahr erbringen repräsentative Ergebnisse und könnten im Rahmen der Kartierung von Boden‐Ökosystemen durchgeführt werden. Es besteht eine enge Korrelation zur Qualität des Humuskörpers und zum Nährstoffangebot.
Keywords