Spektralanalytische einschätzung eines rotierenden gleichstrombogens mit homogenem magnetfeld und rohranode mit separatem probenbecher
- 31 December 1990
- journal article
- Published by Elsevier in Spectrochimica Acta Part B: Atomic Spectroscopy
- Vol. 45 (7) , 657-667
- https://doi.org/10.1016/0584-8547(90)80047-m
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Direkte spektroskopische Analyse von Spurenelementen in ZnSe-Proben im rotierenden Gleichstrombogen unter Anwendung eines homogenen Magnetfeldes und von ZusatzsubstanzenAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1987
- Schnell rotierender Lichtbogen als spektroskopische LichtquelleContributions to Plasma Physics, 1982
- Direct sample insertion device for inductively coupled plasma emission spectrometryAnalytical Chemistry, 1979
- Über die Beeinflussung des Lichtbogens als spektrochemische Anregungsquelle durch Zusatzsubstanzen und homogene MagnetfelderAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1976
- Über die Beeinflussung des Lichtbogens als spektrochemische Anregungsquelle durch Zusatzsubstanzen und homogene MagnetfelderAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1976
- Physikalisch-chemische untersuchungen am kohlelichtbogen bei anwendung stationärer homogener magnetfelder—II: Spektrochemische untersuchungen zum verstärkungsmechanismus der spektralen linienintensitätSpectrochimica Acta Part B: Atomic Spectroscopy, 1971
- Physikalisch-chemische untersuchungen am kohlelichtbogen bei anwendung stationärer homogener magnetfelder—ISpectrochimica Acta Part B: Atomic Spectroscopy, 1971
- Beitrag zur Anwendung stationärer homogener Magnetfelder bei der Emissionsspektralanalyse mil dem GleichstrombogenAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1969
- Direct method for spectrochemical determination [d.c. arc] of 39 impurities in uranium matrixSpectrochimica Acta Part B: Atomic Spectroscopy, 1968
- The use of external magnetic fields in spectroscopic analysis of traces in DC arcAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1967