Spektroskopische Untersuchungen an R3MF‐Verbindungen (M = Si, Ge, Sn)
- 1 June 1975
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 415 (1) , 31-42
- https://doi.org/10.1002/zaac.19754150106
Abstract
Von einer Reihe R3MF‐Verbindungen (M = Si, Ge, Sn) wurden die IR‐ und RAMAN‐ Spektren gemessen und die in den Spektren auftretenden Linien bzw. Banden weitgehend zugeordnet. Die Messungen der IR‐Spektren erfolgten (so weit möglich) in allen Aggregatzuständen. An Hand spektroskopischer Daten wird die Stärke intermolekularer Wechselwirkungen diskutiert.Keywords
This publication has 36 references indexed in Scilit:
- Beeinflussung der Intensität und wellenzahl der OH-valenz-schwingung von silanolen durch substitution und durch lösungsmittelSpectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1970
- Über die Badgersche Regel: IV. Der Zusammenhang zwischen Bindungslänge und BindungsgradZeitschrift für Chemie, 1965
- Energetische Daten metallorganischer Verbindungen II. Teil Verdampfungs‐ und BindungsenthalpienZeitschrift für Chemie, 1964
- Über die Badgersche RegelZeitschrift für Chemie, 1962
- Construction of Reliable Internuclear Potential Curves from Equilibrium Bond Lengths and Vibrational FrequenciesThe Journal of Chemical Physics, 1961
- General Relation between Potential Energy and Internuclear Distance. II. Polyatomic Molecules1Journal of the American Chemical Society, 1956
- Atomic Radii. IV. Dependence of Interatomic Distance on Bond Energy1Journal of the American Chemical Society, 1953
- Cleavage of Silicones by Hydrogen Fluoride1Journal of the American Chemical Society, 1950
- Trimethylhalosilane Preparations1Journal of the American Chemical Society, 1948
- Organic Reactions with Silicon Compounds. I. The Use of Silicon Tetrafluoride in the Formation of Esters and Some Absorption ReactionsJournal of the American Chemical Society, 1936