Abstract
The separate inhalation of A.E. aerosol in the upper and the peripheral parts of the airways in allergic dogs is followed by an increase of the histamine concentration in the arterial plasma. The correlation between the plasma histamine concentration and dynamic elastance and the correlation between dynamic elastance and arterial oxygen pressure is very similar following the challenge of the upper and the peripheral parts of the airways. The results argue for reflex bronchoconstriction also by challenge of the more peripheral airways. The results are in accord with the idea that the answer of Edyn depends on a product of local histamine concentration and the area in which the histamine is released. The number of sensory receptors per surface area which is suspected to be greater in the upper part of the airways may also be important. Die getrennte Belegung mit A.E.-Aerosol des oberen Abschnittes der Atemwege sowie der peripheren Atemwege bei allergischen Hunden bewirkt einen von beiden Arealen auslösbaren dem Plasma-Histaminkonzentrationsanstieg adäquaten Anstieg von Edyn und Abfall des arteriellen Sauerstoffdruckes. Pro Flächeneinheit muß im oberen Anteil des Atemtraktes ungleich mehr Histamin freigesetzt werden als im peripheren Anteil der Atemwege. Die gleichartige Beziehung zwischen der Plasma-Histaminkonzentration und Edyn bzw. zum arteriellen Sauerstoffdruck lassen eine vorwiegende Reflexbronchokonstriktion von beiden Arealen ausgehend annehmen. Die Stärke der Reaktion von Edyn wird bestimmt von der lokalen Histaminkonzentration und wahrscheinlich der Größe der Fläche, von welcher aus diese freigesetzt wird. Auch die Dichte der sensorischen Rezeptoren pro Flächeneinheit wird für die Stärke der bronchospastischen Reaktion entscheidend sein.