Phosphor‐d(+)‐weinsäure
- 14 October 1952
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 85 (9-10) , 905-912
- https://doi.org/10.1002/cber.19520850913
Abstract
Es werden Synthese und Eigenschaften der Phosphor‐d(+)‐weinsäure beschrieben und im Zusammenhang damit eine Hypothese zur Biogenese der Weinsäure in Vorschlag gebracht.This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Zum biologischen Abbau der Essigsäure VI1). “Aktivierte Essigsäure”, ihre Isolierung aus Hefe und ihre chemische Natur2)European Journal of Organic Chemistry, 1951
- Über die (+)-Dibenzolsulfonyl-weinsäureMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1949
- Zum biologischen Abbau der Essigsäure IV. Die Bildung von Oxalsäure durch Aspergillus nigerEuropean Journal of Organic Chemistry, 1948
- THE SYNTHESIS OF PHOSPHOMALIC ACIDJournal of Biological Chemistry, 1947
- Über die Einwirkung von alkalischem Wasserstoff‐superoxyd auf Chinone und auf mehrwertige PhenoleBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Phospho‐ l ‐milchsäureBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Die Synthese der isomeren Glycerinsäure‐phosphorsäuren („Phosphoglycerinsäure”︁)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- THE FATE OF TARTARIC ACID IN THE HUMAN BODYPublished by Elsevier ,1933
- Possible Significance of Hexosephosphoric Esters in OssificationBiochemical Journal, 1926
- Ueberführung der Weinsäure in Oxalessigsäure durch Wasserabspaltung bei niederer TemperaturEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1901