THE STRUCTURE AND FUNCTION OF THE PRIMITIVE ANGIOSPERM FLOWER - A DISCUSSION*
- 1 August 1974
- journal article
- Published by Wiley in Acta Botanica Neerlandica
- Vol. 23 (4) , 461-471
- https://doi.org/10.1111/j.1438-8677.1974.tb00962.x
Abstract
No abstract availableThis publication has 22 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Biologie von Annonaceen-BlütenÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1970
- Evolutionary action of tropical animals on the reproduction of plantsBiological Journal of the Linnean Society, 1969
- Über die Karpelle verschiedener Magnoliales. VIII. Überblick über alle Familien der OrdnungÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1969
- Wie sind die Winteraceen-Karpelle tatsächlich gebaut? II. Über das Vorkommen einer ringförmigen Plazenta in den Karpellen vonDrimys, SektionWinteraÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1966
- Inwieweit kommt der peltat-diplophylle Bau des Angiospermen-Staubblattes in dessen Leitbündelanordnung zum Ausdruck?Österreichische botanische Zeitschrift, 1956
- Die blattartig flachen Staubbl tter und ihre gestaltlichen Beziehungen zum Bautypus des Angiospermen-StaubblattesÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1956
- The Protection of the Ovules in Flowering PlantsEvolution, 1950
- The Pollination of Calycanthus occidentalisAmerican Journal of Botany, 1950
- Beiträge zur Kenntnis der Schildform bei den StaubblätternÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1949
- Das Blütennektarium von Magnolia und die Futterkörper in der Blüte von CalycanthusPlanta, 1930