BaCu8P4 und BaCu8As4: Darstellung, Strukturbestimmung und elektronenmikroskopische Untersuchungen
- 1 September 1990
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 588 (1) , 109-116
- https://doi.org/10.1002/zaac.19905880114
Abstract
BaCu8P4 und BaCu8As4 wurden durch Erhitzen der Elemente dargestellt; beide Verbindungen kristallisieren tetragonal‐innenzentriert (RG I4/m) mit den Gitterkonstanten: BaCu8P4: a = 10,192(2) Å, c = 3,878(1) Å; BaCu8As4: a = 10,455(2) Å, c = 3,969(1) Å. Die Struktur wird von einem dreidimensionalen CuP(As)‐Raumnetz geprägt, in dem parallel zur c‐Achse zwei unterschiedlich große Kanäle verlaufen. In jenen mit größerem Durchmesser befinden sich die Ba‐Atome, während sich durch die Kanäle mit kleinerem Querschnitt unendliche Ketten kantenverknüpfter Cu‐Tetraeder ziehen.BaCu8P4 wurde als erstes ternäres Phosphid im Elektronenmikroskop untersucht. In Hochauflösung wurden Durchstrahlungsaufnahmen mit verschiedenen Defokus‐Werten angefertigt und mit den durch Computersimulation erhaltenen Bildern verglichen. Aus den Rechnungen geht hervor, daß die Ba‐Lagen in den Kanälen als helle Kontraste abgebildet werden, während die CuP‐Baugruppen dunkel erscheinen. Wie die gute Übereinstimmung zwischen Experiment und Rechnung zeigt, darf man die experimentell erhaltenen Aufnahmen in dieser Weise interpretieren.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- BaCu8P4 und BaCu8As4: Darstellung, Strukturbestimmung und elektronenmikroskopische UntersuchungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1990
- Ternäre BaAl4‐Varianten. Darstellung und Struktur von CaCu2As2, Ca2Cu6P5 und Ba2Cu3P4Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1990
- Zur Darstellung und Struktur von M1-LnTa3O9 (Ln = Pr, Nd) Röntgenographische und elektronenmikroskopische UntersuchungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1988
- Hochauflösende Durchstrahlungs-ElektronenmikroskopieChemie in Unserer Zeit, 1987
- Zur Darstellung und Struktur von LaTa3O9 Röntgenographische und elektronenmikroskopische UntersuchungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1987
- Eine mit Tetraederketten aufgefüllte Rutilstruktur: Die Verbindung CaCu4P2≙CaP2(Cu4)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1987
- Auf dem Weg zur Abbildung von AtomenThe Science of Nature, 1982
- Die hochauflösende Transmissionselektronenmikroskopie – eine noch junge Untersuchungsmethode der FestkörperchemieAngewandte Chemie, 1980
- Darstellung und Struktur der Verbindungen MgCuP, BaCuP(As) und BaAgP(As) / Preparation and Crystal Structure of MgCuP, BaCuP(As), and BaAgP(As)Zeitschrift für Naturforschung B, 1979
- Numerical evaluations ofN-beam wave functions in electron scattering by the multi-slice methodActa Crystallographica Section A, 1974