Organotoxic effects of excessive doses of sodium nitroprusside in the rabbit
- 1 January 1978
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Journal of Molecular Medicine
- Vol. 56 (S1) , 153-159
- https://doi.org/10.1007/bf01477467
Abstract
Zusammenfassung Nicht narkotisierten Kaninchen infundierten wir gleichzeitig für 4 h 7.5 mg/kg·h Natriumnitroprussid (SNP) und Natriumthiosulfat im molaren Verhältnis 1:5 oder 1:10. Als Folge dieser Behandlung waren perilobuläre Leberzellnekrosen histologisch nachweisbar, die nach 3 Wochen regeneriert waren. Andere Organe wiesen keine mikroskopisch erkennbaren Schädigungen auf. Keine Leberzellschädigungen wurden hingegen bei Kaninchen beobachtet, die nur 0.75 mg/kg·h SNP für täglich 8 h über einen Zeitraum von 5 aufeinanderfolgenden Tagen und ohne gleichzeitige Thiosulfatgabe erhalten hatten. Diese Infusionsrate entsprach in etwa der auch für die klinische Anwendung empfohlenen Dosierung. Dennoch empfehlen wir, daß bei langfristiger Verabreichung hoher SNP-Dosen außer dem Thiocyanat-Plasmaspiegel auch die GOT-, GPT-undγ-GT-Werte im Blut bestimmt werden, um eventuelle hepatotoxische Einflüsse von SNP auszuschließen.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Effect of sodium nitroprusside alone and in combination with sodium thiosulfate on the acid-base balance, and on thiocyanate and iron plasma levels in the rabbitJournal of Molecular Medicine, 1978
- [Studies on the metabolism and distribution of 14C-sodium nitroprusside in rats (author's transl)].1976
- Nitroprusside produces cyanide poisoning via reaction with hemoglobin.1974
- Some Metabolic Effects of Sodium Nitroprusside in ManBMJ, 1974