Arbeit und Gesundheit: Konzepte und Ergebnisse der arbeitspsychologischen Streßforschung

Abstract
Zusammenfassung. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Konzepte und Ergebnisse der arbeitspsychologischen Streßforschung. Zunächst werden grundlegende Konzepte zum Thema Arbeit und Gesundheit referiert. Dies mündet in eine Darstellung relevanter Arbeits-Merkmale in aufgabenbezogener, sozialer und organisationaler Hinsicht, mit Verweisen auf Möglichkeiten ihrer Messung. Schließlich wird die Befundlage zu allgemeinen Zusammenhängen zwischen Arbeitsstreß und Indikatoren psychischer und physischer Gesundheit, zu Stressor-Ressourcen-Konstellationen und zu differentiellen Effekten skizziert, und es wird auf Untersuchungen zu Copingtendenzen im allgemeinen sowie zu gesundheitsrelevanten Verhaltensweisen im speziellen eingegangen. Dies mündet in das Fazit, daß Zusammenhänge im allgemeinen inzwischen recht gut belegt sind, wenngleich in mäßiger Höhe, daß aber das Wissen um spezifische Prozesse und deren Zusammenspiel bei der langfristigen Entstehung von Streßsymptomen noch sehr begrenzt ist. Im Ausblick wird betont, dass die Perspektive über die Arbeit hinaus erweitert werden muß. Es wird auf einige Entwicklungen der Arbeitswelt verwiesen, und es werden methodische (z.B. stärkere Prozeßorientierung) und konzeptionelle (verstärkte Berücksichtigung von Aspekten der Legitimität und Gerechtigkeit) Desiderata diskutiert.