Abstract
Summary: In this study we investigated whether elevated levels of the inflammatory mediator granulocyte elastase in seminal plasma were associated with increased numbers of CD4+ T helper/inducer lymphocytes and monocytes/macrophages in semen, the principal host cells of the human immunodeficiency virus (HIV). Semen samples were obtained from 105 men attending an infertility clinic. CD4+ lymphocytes, monocytes/macrophages and cells expressing the common leukocyte antigen (CD45) were identified by monoclonal antibodies (MAb's) in a biotin‐streptavidin immunoperoxidase technique. Granulocyte elastase levels in seminal plasma were determined by an enzyme‐linked immunosorbent assay. In 17 men, granulocyte elastase levels were higher than 1000 ng/ml seminal plasma, indicating male genital tract inflammation. Compared to men with low/normal granulocyte elastase levels in semen (< 250 ng/ml), these men showed significantly higher mean numbers of total leukocytes, CD4+ lymphocytes and monocytes/macrophages in semen (P < 0.001); median cell numbers for the group with high/inflammatory granulocyte elastase levels were increased 38‐fold for total leukocytes (19,800,000 versus 520,625 per ejaculate), 19‐fold for monocytes/macrophages (2,594,000 versus 134,565), and 6‐fold for CD4+ lymphocytes (82,900 versus 14,100). Because of the increased numbers of potential HIV‐host cells in inflammatory semen, male genital tract inflammation may be an important cofactor in the sexual transmission of the human immunodeficiency virus. Zusammenfassung: Wir untersuchten, ob ein Zusammenhang besteht zwischen erhöhten Seminalplasmaspiegeln des Entzündungsparameters Granulozytenelastase und erhöhten Zahlen von CD4+‐Lymphozyten und Monozyten/Makrophagen im Sperma; letztere sind potentielle Wirtszellen des Human Immunodeficiency Virus (HIV). In 105 Ejakulaten von Infertilitätspatienten wurden anhand von monoklonalen Antikörpern in einer Immunperoxidasetechnik folgende Zellen quantifiziert: CD4‐positive‐T‐Helferlymphozyten, Monozyten/Makrophagen und alle Zellen mit dem “Common Leukocyte Antigen” (CD45), also die Gesamtheit aller weißen Blutzellen im Sperma. Das Vorliegen einer Entzündung im Bereich des männlichen Genitaltraktes wurde durch enzymimmunologische Messung der Granulozytenelastase im Seminalplasma bestimmt. Bei 17 Männern lagen Spiegel über 1000 ng/ml vor, ein starker Hinweis auf einen entzündlichen Vorgang. Im Vergleich zu Männern mit niedrigen Granulozytenelastasespiegeln (< 250 ng/ml), zeigten die Männer mit hoch/entzündlichen Werten (> 1000 ng/ml) signifikant erhöhte Zahlen an Gesamtleukozyten, CD4+‐Lymphozyten und Monozyten/Makrophagen im Sperma (P < 0,001); die Medianwerte in der Entzündungsgruppe waren 38fach erhöht für Gesamtleukozyten, 19fach erhöht für Monozyten/Makrophagen und 6fach erhöht für CD4+‐Lymphozyten. Unsere Ergebnisse zeigen, daß beim Vorliegen entzündlicher Veränderungen im männlichen Genitaltrakt die Zahlen potentieller HIV‐Wirtszellen im Sperma stark erhöht sind. Dies könnte ein biologisch relevanter Kofaktor bei der Übertragung des Human Immunodeficiency Virus durch Sperma sein.