Abstract
Herkömmliche Elektrokristallisation erzeugt imperfekte Kristalle, aufgebaut aus Makrostufen. Kristallimperfektionen und Fremdstoffadsorbate wirken bei der Entstehung der Makrostufen mit. Je reiner Elektrolyt und Elektroden sind, desto geringer wird die Konzentration an Makrostufen. Experimentelle Ergebnisse stützen zwei Modelle zur Bildung von Makrostufen und deren Aggregaten, die entweder unter Fortsetzung von Schraubenversetzungen oder infolge Bildung zweidimensionaler Keime entstehen.