The Interaction of Elemental Sulfur with Silver Field Emitters

Abstract
Clean silver emitters at temperatures ranging from 80 to 473 K were exposed to a molecular beam of sulfur (S2). A series of field emission micrographs were obtained as a function of dosage and of subsequent annealing and correlated with different adsorbate structures and surface silver sulfide. Four different structures of the surface were observed. The reaction of S2 with the Ag surface toward Ag2S proceeds already below room temperature. At higher coverage after heating above 453 K the surface silver sulfide is transformed into a bulk like phase. A layer of chemisorbed sulfur was observed to be stable after heating above 723 K.Reine Silber‐Feldemitter wurden bei Temperaturen zwischen 80 und 473 K einem Molekularstrahl von Schwefel (S2) ausgesetzt. Feldemissionsbilder wurden als Funktion der Dosierung und der anschließenden Temperaturbehandlung aufgenommen und verschiedenen Adsorptionsstrukturen bzw. einem Oberflächensulfid zugeordnet. Vier unterschiedliche Strukturen der Oberfläche werden beobachtet. Die Reaktion zu Ag2S vollzieht sich bereits unterhalb Raumtemperatur, bei größeren Belegungen und Heizen oberhalb 453 K wird Oberflächensulfid in eine „quasi feste Phase”︁ transformiert, chemisorbierter Schwefel ist auf Silber auch nach Heizen auf T ⪖ 723 K noch stabil.