Abstract
Beim kathodischen Korrosionsschutz ist die Messung des Potentials, das frei von ohmschen Spannungsabfällen ist, wichtig. Die theoretischen Grundlagen für derartige Messungen werden beschrieben. Der Spannungsabfall läßt sich in einfachen Fällen errechnen und allgemein wegen unterschiedlicher dynamischer Messungen bestimmen. Die verschiedenen Meßmethoden werden an Beispielen diskutiert. Durch Fremd‐ und Lokalelementströme hervorgerufene Spannungsabfälle können nicht mit den beschriebenen Methoden erfaßt werden. In diesem Falle muß eine Meßsonde verwandt werden. Beim kathodischen Schutz ist dieser Fall z. B. bei örtlich sehr unterschiedlicher Polarisation gegeben.