Untersuchungen von mechanisch aktivierten Kontakten. IX. Mechanisch aktivierte Eisenoxide als Konvertierungskantakte für Kohlenmonoxid
- 1 July 1969
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 368 (3-4) , 187-195
- https://doi.org/10.1002/zaac.19693680312
Abstract
Durch mechanochemische Reduktion von α‐Fe2O3 in H2‐Atmosphäre wird Magnetit hergestellt, der chargenweise in einer Schwingmühle nachaktiviert wird. Diese Fe3O4‐Proben werden als Kontakte für die CO‐Konvertierung getestet und ihre Festkörpereigenschaften mit verschiedenen Methoden untersucht. Die errechneten Korrelationskoeffizienten gestatten, die katalytische Aktivität mit dem physikalischen Zustand des Festkörpers zu erklären.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Untersuchung von mechanisch aktivierten Kontakten. Die mechanische Aktivierung von Nickel‐Pulver zum KontaktChemie Ingenieur Technik - CIT, 1967
- Untersuchung von mechanisch aktivierten Kontakten. II. Der aktive Zustand eines mechanisch aktivierten Kontaktes aus technischem KobaltpulverZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1966
- Untersuchung von mechanisch aktivierten Kontakten. I. Die Mechanische Aktivierung von Kobaltpulver zum KontaktZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1966
- Vereinfachte Methode zur Messung von Oberflächengrößen durch Gasadsorption, 2. MitteilungChemie Ingenieur Technik - CIT, 1963
- Vereinfachte Methode zur Messung von Oberflächengrößen durch GasadsorptionChemie Ingenieur Technik - CIT, 1960
- Katalyse an Einkristallen. II. Zerfall des Ameisensäuredampfes an Kupfer‐Ein‐ und PolykristallenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1960
- Zur Wassergaskonvertierung an Eisenoxyd‐und Eisenoxyd—Chromoxyd‐Katalysatoren. IJournal für Praktische Chemie, 1958
- Determination of Nitrogen Adsorption-Desorption IsothermsAnalytical Chemistry, 1951
- The Determination of Pore Volume and Area Distributions in Porous Substances. I. Computations from Nitrogen IsothermsJournal of the American Chemical Society, 1951