Darstellung und Eigenschaften von Derivaten des 2,3‐Bis(di‐phenylphosphino)maleinsäure‐anhydrids als Beitrag zum Problem der Farbigkeit, Konjugationsbeeinflussung und Komplexbildung dieser Stoffklasse
- 1 June 1975
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 108 (6) , 2115-2123
- https://doi.org/10.1002/cber.19751080629
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- 2,3‐Bis(diphenylphosphino)maleinsäureanhydrid und Diphenylphosphinoderivate des Cyclobutendions als Liganden in MetallcarbonylenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1974
- Umsetzungen von säurechloriden mit trimethylsilyldiphenylphosphinJournal of Organometallic Chemistry, 1973
- Die Verwendung von Diphenyl(trimethylsilyl)phosphin zur Darstellung der Acylphosphide bzw. Phosphinoderivate von Dicarbonsäuren und QuadratsäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1973
- Umsetzungen von säurechloriden mit trimethylsilyldiphenylphosphinJournal of Organometallic Chemistry, 1972
- Synthese von Dichlormaleinsäure‐thioanhydrid und dessen Einsatz für die Synthese der ThiophentetracarbonsäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Präparative photochemische C4‐Ring‐Synthese, I. Cycloaddition von Äthylen an photoangeregte cyclische Dihalogenmaleinsäure‐DerivateEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Alkali‐Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten, I. Die Darstellung der Alkali‐PhosphorverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Zur Kenntnis der Organophosphorverbindungen, III. Umsetzungen mit Diphenylphosphin‐natriumEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Über 1.2.3.4‐Tetrachlorcyclopentadien‐(1.3)European Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Produkte der Einwirkung von Fünffach‐Chlorphosphor auf Succinylverbindungen und WeinsäureJournal für Praktische Chemie, 1885